So stärkt die Gesundheit Burgenland die Selbsthilfe in den Kliniken

Stephan Kriwanek, Eva Tuczay und Alexander Kröner bei der Verleihung der Zertifikate
Die Gesundheit Burgenland baut auf ganzheitliche Versorgung und Patientenorientierung: Alle vier Kliniken der Gesundheit Burgenland wurden erneut als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet. Die Obfrau der Selbsthilfe Burgenland, Eva Tuczay, übergab die Zertifikate an den medizinischen Geschäftsführer, Univ.-Prof. Dr. Stephan Kriwanek und an Alexander Kröner, BSc BA MA, Direktor des Bereichs Qualitäts- und Risikomanagement.

Ein bemerkenswerter Meilenstein in der Unterstützung von Patient*innen und Angehörigen wurde mit der ersten Zertifizierung zum „Selbsthilfefreundlichen Krankenhaus“ der vier Kliniken der Gesundheit Burgenland im Jahr 2022 erreicht. Nun wurde die erste Re-Zertifizierung durchgeführt. „Ein selbsthilfefreundliches Krankenhaus bedeutet gelebte Patientenorientierung. Indem wir Selbsthilfegruppen aktiv einbinden, schaffen wir eine unterstützende Umgebung, die Betroffene stärkt und ihre Genesung positiv beeinflusst. Diese Zertifizierung ist ein wichtiger Schritt, um unsere Kliniken als Orte der ganzheitlichen Versorgung weiterzuentwickeln“, erklärt der Direktor des Bereiches Qualitäts- und Risikomanagement, Alexander Kröner, BSc MA MBA.

Nachhaltige Unterstützung

Eva Tuczay, Obfrau der Selbsthilfe Burgenland: „Das Projekt ‚Selbsthilfefreundliche Krankenhäuser‘ war in der Vergangenheit eine sehr gute Kooperation zwischen der Selbsthilfe Burgenland und den Kliniken der Gesundheit Burgenland. In der Zusammenarbeit mit den Kliniken unterstützt die Selbsthilfe mit ihrem aus Erfahrung gestützten Wissen die moderne patientenorientierte Begleitung und Behandlung von Patient*innen speziell nach dem Klinikaufenthalt. Andererseits profitiert die Selbsthilfe von der hohen fachlichen Kompetenz des medizinischen Fachpersonals der Gesundheit Burgenland. Wir freuen uns schon auf weitere drei erfolgreiche Jahre.“

Univ.-Prof. Dr. Stephan Kriwanek, der medizinische Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland, betont: „Mit der Re-Zertifizierung wird dieser Weg fortgesetzt und weiter intensiviert, um den Patientinnen und Patienten sowie den Angehörigen im Burgenland noch besser zu helfen und eine nachhaltige Unterstützung im Bereich der Selbsthilfe zu gewährleisten.“ 

Mag. Franz Öller, MBA, MPH, kaufmännischer Geschäftsführer der Gesundheit Burgenland bekräftigt: „Die Gesundheit Burgenland unterstützt ganz entschieden Initiativen zur Selbsthilfe. Diese sind ein wesentliches Instrument zur Selbstbestimmtheit von Patientinnen und Patienten.“ 

Enge Kooperation mit Kliniken

Selbsthilfefreundliche Krankenhäuser zeichnen sich durch eine enge Kooperation mit Selbsthilfegruppen aus. Dies zeigt sich in der aktiven Einbindung von ärztlichem, pflegerischem und therapeutischem Fachpersonal, welches bei Bedarf seine Expertise für Selbsthilfegruppen zur Verfügung stellt. Darüber hinaus können infrastrukturelle Ressourcen der Kliniken für Veranstaltungen von Selbsthilfegruppen genutzt werden.

Alle vier Kliniken der Gesundheit Burgenland verfügen mindestens über zwei feste Ansprechpartner*innen für Selbsthilfeanliegen. In ausgewählten Bereichen der Kliniken stehen gut sichtbare Info-Ständer mit Informationsmaterial bereit, sodass sich Patient*innen und Angehörige schnell und unkompliziert über die verschiedenen Selbsthilfeangebote informieren können. Auch auf den Webseiten der Kliniken der Gesundheit Burgenland ist ein Link zur Selbsthilfe Burgenland hinterlegt, der eine Übersicht der einzelnen Gruppen bietet. Im Burgenland gibt es derzeit 62 Selbsthilfegruppen zu insgesamt 30 verschiedenen Themengebieten.