Neue Stillambulanz unterstützt Mütter und Babys

 DDr.in Jasmin Stadler berät eine der ersten Besucherinnen der Stillambulanz

Neue Stillambulanz in der Klinik Oberwart: DDr.in Jasmin Stadler berät eine der ersten Besucherinnen der Stillambulanz

Die Klinik Oberwart bietet Müttern und ihren Babys ab sofort in einer eigens eingerichteten Stillambulanz individuelle Unterstützung und Beratung rund um das Thema Stillen – auch über den Klinikaufenthalt im Zuge der Geburt hinaus.

Stillen ist nicht nur die natürlichste Art, ein Neugeborenes zu ernähren, sondern auch die gesündeste. Die Muttermilch liefert wichtige Nährstoffe und Antikörper und gleichzeitig stärkt Stillen die Bindung zwischen Mutter und Kind. Nicht immer funktioniert der Start dieser Stillbeziehung reibungslos. Darum bietet die Klinik Oberwart jetzt Unterstützung rund ums Stillen im Rahmen der neuen Stillambulanz an – vorerst nur für Frauen, die auch in der Klinik entbunden haben und nur nach Terminvereinbarung.
  
Dies beinhaltet:

Individuelle Stillberatung bei Schmerzen, Milchstau, Anlegeschwierigkeiten oder nicht ausreichender Muttermilchbildung

  • Unterstützung und Begleitung beim Stillen von Frühgeborenen, Mehrlingen oder nach einem Kaiserschnitt
  • Nachsorge nach der Geburt mit fortlaufender Betreuung, um die Stillbeziehung zu fördern und ausschließliches Stillen zu ermöglichen
  • Milchpumpen-Beratung und -Verleih sowie Beratung zum richtigen Abpumpen

Betreut wird die Stillambulanz von einem interdisziplinären Team aus zertifizierten IBCLC Still- und Laktationsberater*innen aus Bereichen der Kinder- und Geburtenabteilung. IBCLC ist ein Berufstitel, der einen höheren Standard in der Stillberatung auszeichnet, international anerkannt ist und einer strengen Prüfung unterliegt. Diese Zusatzqualifikation befähigt, wissenschaftlich fundierte Informationen über das Stillen weiterzugeben.

„Stillen stärkt nicht nur die Mutter-Kind-Bindung, sondern fördert darüber hinaus wesentlich die Gesundheit von Mutter und Baby. Das Stillen in den ersten Wochen nach der Geburt kann eine Herausforderung für Mutter und Kind darstellen. In dieser Zeit und darüber hinaus bieten wir daher unsere Unterstützung an.“, sagt DDr.in Jasmin Stadler, IBCLC, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde und ärztliche Beraterin der Stillambulanz.

„Wir sind stolz und erfreut, auch nach einer stationären Geburt unterstützend für Mütter und ihre Babys da sein zu können, da die Bedeutung des Stillens wesentlich für die Gesundheit des Kindes ist, aber auch sehr bedeutend für die emotionale Verbindung und Entwicklung des Babys“, sagt DGKP Verena Lackner, MSc, Mitinitiatorin der Stillambulanz.